Ihr Ansprechpartner zum Thema Multiplexplatten
Alexander Reckling
Tel. +49 (0) 221 / 97 14 07 - 23
E-Mail alexander.reckling@holzland-schwan.de
Bei Multiplexplatten handelt es sich um Sperrhölzer, die aus mindestens 5 gleich starken Holzfurnieren (Mittellagen) bestehen. Multiplexplatten können demnach auch aus mehr als 5 Mittelagen bestehen und sind dann insgesamt dicker. Die Dicke der einzelnen Mittellage kann variieren, in der Regel liegt diese zwischen 0,8 mm bis 2,5 mm.Die Oberfläche der Multiplexplatte kann unterschiedliche Qualitätsstufen aufweisen. Für Multiplexplatten werden vor allem Holzarten wie Ahorn, Birke, Buche, Eiche, Kirschbaum, Nussbaum und viele weitere verwendet.
Die einzelnen Mittellagen der Platte werden mit einem speziellen Klebstoff miteinander verpresst und querverleimt. Die einzelnen Furnierlagen werden in der Regel im 90°-Winkel zueinander verleimt, wodurch die Multiplexplatte sehr stabil ist. Als Klebstoff wird wasserfester Leim wie z.B. das Phenol-, Phenol Resorcin- oder Resorcin- und Melaminharz verwendet.
Multiplexplatten können in vielen unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden. Im Innenbereich eignen Sie sich für den Bau von Arbeitsplatten, Möbeln, Treppenstufen oder als Wandverkleidung. Im Außenbereich werden sie oft als Wandverkleidung, Dachschalung oder im Holzbau sowie Messebau verwendet.
Ihr Ansprechpartner zum Thema Multiplexplatten
Alexander Reckling
Tel. +49 (0) 221 / 97 14 07 - 23
E-Mail alexander.reckling@holzland-schwan.de
Weitere Informationen zu Platten/Multiplexplatten erhalten Sie auf der Website des GD Holz: http://www.holzhandel.de/bauen-und-wohnen/platten.html
Sehr beliebt sind Birke Multiplex-Platten, die wir in unterschiedlichen Stärken und Abmessungen anbieten. Darüber hinaus haben wir viele andere Holzarten auf Lager. In den nachfolgenden Tabellen finden Sie unser aktuelles Lagerprogramm.
Die grau hinterlegten Abmessungen haben wir vor Ort in Köln eingelagert. Alle weiteren Maße können wir aus unserem >Zentrallager kurzfristig anliefern.