Ihr Ansprechpartner zum Thema Siebdruckplatten
Alexander Reckling
Tel. +49 (0) 221 / 97 14 07 - 23
E-Mail alexander.reckling@holzland-schwan.de
Siebdruckplatten sind beschichtete Sperrholzplatten, die aus mindestens 5 gleich starken Furnierlagen bestehen. Die einzelnen Furnierlagen werden mit einem speziellen Leim verbunden, dem Phenolharz. Durch die Harzbeschichtung wir die Platte widerstandsfähiger und ist verstärkt wasserabweisend. Dadurch bleibt die Siebdruckplatte auch in bei Feuchtigkeit stabil. Die Siebdruckplatte erhält durch das Phenolharz eine dunkelbraune Farbe. Zudem kann bei der Verleimung ein Sieb in die Oberfläche der Platte gedrückt werden, damit die Platte eine raue Seite erhält die aufgrund der Siebstruktur rutschfest ist. Die Siebstruktur bildet nicht nur eine Anti-Rutsch-Oberfläche, sondern schützt das Holz zusätzlich vor Feuchtigkeit und erhöht die Abriebfestigkeit. Die andere Seite der Siebdruckplatte bleibt glatt und ist nur mit dem Phenolharzfilm behandelt. Die glatte Oberfläche muss nicht mehr geschliffen werden. Siebdruckplatten gibt es demnach in zwei Varianten:
Siebdruckplatten werden aus der Holzart Birke hergestellt. Die Platten lassen sich vor allem beim Fahrzeugbau verwenden und dienen als Boden in LKWs oder KFZ-Anhängern. Weitere Anwendungsmöglichkeiten für Siebdruckplatten finden sich beim Möbelbau, Schalungsbau, Bühnen- und Messebau und auf Terrassen. Beim Einbau der Siebdruckplatten sollte darauf geachtet werden, dass die Kanten ausreichend versiegelt und somit geschützt sind. Als Versiegelung eignet sich u.a. Acryllack. Diese und weitere Tipps rund um Siebdruckplatten erhalten Sie bei HolzLand Schwan, dem Holzfachhandel rund um Köln, Pulheim. Leverkusen und Neuss.
Ihr Ansprechpartner zum Thema Siebdruckplatten
Alexander Reckling
Tel. +49 (0) 221 / 97 14 07 - 23
E-Mail alexander.reckling@holzland-schwan.de
Die grau hinterlegten Abmessungen haben wir vor Ort in Köln eingelagert. Alle weiteren Maße können wir aus unserem >Zentrallager kurzfristig anliefern.